Optimierter Transport mit „Mehrkammer“-Sattelauflieger

Optimierter Transport mit „Mehrkammer“-Sattelauflieger

Diese Fächer können vollständig wasserdicht sein, mit einem unabhängigen Ablassventil für jedes Fach, wodurch verhindert wird, dass sich die Produkte vermischen können. Darüber hinaus kann der letzte Teil des Auslaufs mit einem Kugel- oder Klappenventil und einem Beschleuniger ausgestattet werden, die zusätzliche Sicherheit und Geschwindigkeit während des Entleerungsprozess garantieren. Außerdem werden Schiebedeckels montiert, mit manueller oder pneumatischer Betätigung, immer im Sinne der Zeitersparnis.

 

Fahrzeuge für den Transport von Futtermitteln müssen an Produktionsstandorten, Lagerstätten oder landwirtschaftlichen Betrieben be- und entladen werden, die über eine sehr komplexe Logistik verfügen und aufgrund des schwierigen Straßennetzes schwer erreichbar sind. Dies erfordert die dritte Lenkachse mit elektrohydraulischem Antrieb durch das spezielle VSE-Lenksystem, ein System mit großen Vorteilen gegenüber anderen am Markt, da es auf dem Ackermann-Prinzip basiert, dem größerem Lenkeinschlag.

Auf diese Weise können größere Ladungen fast überall und an mehreren Lieferpunkten entladen werden, auch dort, wo dies mit einem normalen Silozug nicht möglich wäre. Das Ergebnis ist weniger Straßenverkehr, ein geringerer Kraftstoffverbrauch (-5 % für Lkw und 20 % für Anhänger) und eine Produktivitätssteigerung von 30 %.

Eine weitere Besonderheit des Aufliegers mit dem VSE-Lenksystem ist, dass die Lenksysteme keine mechanischen Verbindungen haben, wodurch die Wartungskosten drastisch um bis zu 65 % reduziert werden können.

 

O.ME.P.S. Aufliegers können in unterschiedlichen Volumen bis zu 68 m3 und in mehreren Fächern konfiguriert werden, wobei die Größe der Sektoren individuell angepasst und sie je nach Bedarf unterteilt oder zusammengeführt werden können, wodurch mehrere Konen bereitgestellt werden, die auf einer Sattelkupplung und einzeln konfiguriert werden können oder vollständig getrennte Austragsrohre, jedes für jedes Fach und jede Art von transportiertem Produkt.

 

Unter den bereits erstellten Versionen, um nur einige zu nennen, gibt es:

 

– 60 m3 mit 7 Kammern, aus 3 oder 4 Achsen für Dänemark;

– 55 m3 mit 4 Kammern, aus 3 oder 4 Achsen, Standardausführung für Mitteleuropa;

-54 m3 und 5 Kammern für Russland; und

-62 m3 und 4 Kammern für Holland.

Endet dies hier nicht. OME.P.S. arbeitet gerade auf weitere Versionen mit 7 bis 10 Fächern, wie das Modell von 55 m3 mit 7 Konen, davon 2 auf dem Sattelzapfen, für den deutschen Markt bestimmt.

Zusammenfassend garantieren Sattelaufliegers mit mehreren Kammern dank ihrer Struktur und technischen Eigenschaften maximale Effizienz und Sicherheit während ihres Einsatzes und bieten zahlreiche Vorteile sowohl für Spediteure als auch für Endkunden.

 

Logo-OMEPS